Stillen wird oft mit den ersten Lebensmonaten eines Babys in Verbindung gebracht, aber immer mehr Mütter entscheiden sich dafür, länger als ein Jahr oder sogar mehrere Jahre weiter zu stillen. Obwohl die WHO empfiehlt, bis zum zweiten Jahr und darüber hinaus zu stillen, ist längeres Stillen nach wie vor Gegenstand von Debatten und birgt noch immer viele Vorurteile.
Was sind die wirklichen Vorteile des längeren Stillens? Warum löst es so viele Reaktionen aus? Lassen Sie uns gemeinsam diese Praxis entschlüsseln, die zwar alt und natürlich ist, aber oft missverstanden und verurteilt wird.
1. Was ist verlängertes Stillen?
Unter verlängertem Stillen versteht man das Weiterstillen eines Kindes nach einem Jahr oder sogar bis zu 2, 3 oder 4 Jahren .
🍼 Was sagen die offiziellen Empfehlungen?
- Die WHO (Weltgesundheitsorganisation) empfiehlt, sechs Monate lang ausschließlich zu stillen und anschließend bis zu zwei Jahre und länger mit fester Nahrung zu füttern.
- Auch UNICEF und die American Academy of Pediatrics unterstützen diese Empfehlung.
🌍 In der Welt
- In manchen Kulturen ist das Stillen über zwei Jahre hinaus völlig normal .
- In westlichen Ländern ist Langzeitstillen weniger verbreitet und wird oft als „seltsam“ oder „unnötig“ empfunden.
💡 Was Sie beachten müssen : Längeres Stillen ist eine völlig natürliche Praxis und wird von medizinischem Fachpersonal empfohlen, ist jedoch immer noch mit vielen Vorurteilen behaftet.
2. Die Vorteile des längeren Stillens
Entgegen der landläufigen Meinung verliert das Stillen nach einem Jahr nicht seinen Reiz . Es bietet weiterhin sowohl dem Kind als auch der Mutter Vorteile in Bezug auf Ernährung, Immunsystem und Emotionen .
🍼 1. Immer nahrhafte und geeignete Milch
- Auch nach einem Jahr ist Muttermilch noch immer eine Quelle wichtiger Nährstoffe (Proteine, Vitamine, Fettsäuren).
- Ihre Zusammensetzung passt sich den Bedürfnissen des Kindes an , eine wahrhaft „maßgeschneiderte“ Milch.
🛡 2. Stärkung des Immunsystems
- Langjähriges Stillen schützt vor Infektionen (Magen-Darm-Grippe, Erkältungen, Mittelohrentzündungen).
- Es verringert das Risiko langfristiger chronischer Erkrankungen (Diabetes, Fettleibigkeit, Herz-Kreislauf-Erkrankungen).
❤️ 3. Eine beruhigende und wohltuende Wirkung
- Stillen bietet dem Kind in stressigen Zeiten oder bei Krankheit emotionalen Trost .
- Es fördert eine sichere Bindung und trägt zu einer gesunden emotionalen Entwicklung bei.
🏋️♀️ 4. Vorteile für die Mutter
- Reduziertes Risiko für Brust- und Eierstockkrebs .
- Reduziertes Risiko für Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
- Fördert die Rückkehr zu einem gesunden Gewicht nach der Geburt.
🗣 Zeugnis von Sarah, Mutter von Emma (2 Jahre alt) :
Ich dachte, ich würde nur sechs Monate stillen, aber es passierte ganz natürlich. Heute ist meine Tochter zwei Jahre alt und trinkt immer noch abends vor dem Schlafengehen. Es ist ein Moment der Zärtlichkeit, den wir teilen und der ihr Trost spendet.
3. Vorurteile und Kritik am Langzeitstillen
Trotz seiner vielen Vorteile bleibt das längere Stillen in manchen Kulturen, insbesondere im Westen, ein kontroverses Thema.
❌ 1. „Nach einem Jahr ist Muttermilch nicht mehr interessant.“
🚫 FALSCH !
Wie wir gesehen haben, ist Muttermilch weiterhin reich an Nährstoffen und spielt weiterhin eine Schlüsselrolle für die Gesundheit des Kindes.
❌ 2. „Längeres Stillen macht das Kind abhängig“
🚫 FALSCH !
- Die sichere Bindung, die das Stillen vermittelt , trägt im Gegenteil dazu bei, dass das Kind sanft unabhängig wird .
- Ein Kind, das lange gestillt wird, ist nicht unbedingt „anhänglicher“ als ein anderes.
❌ 3. „Ein sprechendes Baby zu stillen ist seltsam.“
🚫 FALSCH !
- Nur weil ein Kind spricht, heißt das nicht, dass es keinen Trost mehr braucht.
- In vielen Kulturen ist das Stillen eines Kindes im Alter von 2, 3 oder sogar 4 Jahren völlig normal.
❌ 4. „Längeres Stillen schadet dem Eheleben“
🚫 FALSCH !
- Stillen sollte nicht als Hindernis für das Eheleben angesehen werden, sondern als Entscheidung der Eltern .
- Jedes Paar findet sein Gleichgewicht basierend auf seinen Werten und Bedürfnissen.
🗣 Aussage von Claire, Mutter von Lucas (3 Jahre alt) :
„Ich habe oft Kommentare gehört wie: ‚Wirst du sie stillen, bis sie heiratet?‘ Zuerst tat es mir weh, dann verstand ich, dass diese Bemerkungen hauptsächlich auf mangelnde Information zurückzuführen waren. Mein Sohn hat sich mit drei Jahren auf natürliche Weise und ohne Probleme abgestillt.“
4. Wie gehen Sie mit Kritik um und übernehmen Verantwortung für Ihre Wahl?
Wenn Sie Ihr Kind über ein Jahr hinaus stillen, kann es sein, dass Sie überraschte Blicke oder sogar abfällige Kommentare ernten.
🎤 1. Informieren Sie sich und antworten Sie auf Kommentare mit Fakten
Die Erläuterung der WHO-Empfehlungen und der Vorteile von Muttermilch nach einem Jahr kann dazu beitragen, Vorurteile abzubauen.
🧘♀️ 2. Hören Sie auf Ihren Instinkt und ignorieren Sie Urteile
Jede Mutter und jedes Kind ist anders. Was zählt, ist, was für Sie und Ihr Baby gut ist.
🤝 3. Finde Unterstützung bei anderen Müttern
Der Beitritt zu Stillgruppen kann eine großartige Möglichkeit sein, Ihre Erfahrungen zu teilen und sich verstanden zu fühlen.
🗣 Zeugnis von Léa, Mutter von Tom (2,5 Jahre alt) :
„Wenn man seine Entscheidung voll und ganz akzeptiert, werden die Kommentare irgendwann verstummen. Mein Sohn und ich hatten ein wunderbares Milch-Abenteuer, und das ist alles, was für mich zählt.“
Fazit: eine persönliche und natürliche Entscheidung
Längeres Stillen bietet sowohl dem Kind als auch der Mutter viele Vorteile. Dennoch wird es immer noch wenig verstanden und oft kritisiert.
Die Hauptsache ist, dass Sie Ihrem Instinkt vertrauen , Ihrem Kind zuhören und sich von den Blicken anderer lösen. Egal, ob Sie 3 Monate, 1 Jahr oder 3 Jahre stillen, wichtig ist, dass jede Mutter das Stillen ohne Druck oder Vorurteile erleben kann .
💕 Und Sie, haben Sie schon länger gestillt oder denken Sie darüber nach? Teilen Sie Ihre Erfahrungen und bringen Sie den Dialog voran!